Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Alumni

Dr. rer. nat.

Wissenschaftler/-innenZeitraumProjekttitel
Dr. rer. nat. Laura Krumm2021 - 2024Understanding disease modulators of SPG11-linked hereditary spastic paraplegia
Dr. rer. nat. Johanna Kaindl2017 - 2021Fortschritte bei der Modellierung neurodegenerativer Erkrankungen mittels humaner Stammzellen
Dr. rer. nat. Tatyana Pozner2016 - 2021Entschlüsselung von Mechanismen der hereditären spastischen Paraplegie Typ11 in stammzellbasierten neuronalen Modellen
Dr. rer. nat. Florian Krach2016 - 2019TDP-43 in der sporadischen ALS: pathologische Veränderungen eines RNA-bindenden Proteins und Konsequenzen auf den RNA Metabolismus
Dr. rer. nat. Katrin Simnacher2015 - 2020Untersuchung von Seneszenz und axonalem Transport als zelluläre Mechanismen bei der Parkinson-Krankheit
Dr. rer. nat. Tania Rizo2015 - 2019Aufklärung SPG4 assoziierter pathologischer Mechanismen mittels humaner iPSZ abgeleiteter Neurone
Dr. rer. nat. Annika Sommer2014 - 2017Untersuchung des Einflusses der Neuroinflammation auf das sporadische Parkinson Syndrom
Dr. rer. nat. Himanshu Kumar Mishra2011 - 2016Untersuchung der Neuronalentwicklung und kortikalen Dysfunktion der SPG11 assoziierten hereditären spastischen Paraplegie unter Zuhilfenahme von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen
Dr. rer. nat. Steven Jonathan Havlicek2010 - 2014Die Etablierung eines Modells der SPG4 betreffenden hereditären spastischen Paraplegie basierend auf der Nutzung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen

 

 

Dr. med.

Wissenschaftler/-innenZeitraumProjekttitel
Dr. med. Fabian Güner2019 - 2022Mitophagie in SPG11 in menschlichen Stammzellmodellen
Dr. med. Anna Brendler2017 - 2021Unterschiedliche Rolle von T-Zell-Untergruppen bei der α-Synuclein-Aggregation
Dr. med. Marios Razvan Brandis2016 - 2021Neuronale Vulnerabilität in humanen stammzellbasierten Modellen der Parkinson-Erkrankung
Dr. med. Svenja Stoll2015 - 2017Einfluss des NMDA-Signalwegs und von α-Synuklein-Oligomeren auf die adulte hippocampale Neurogenese
Dr. med. Sebastian Schreglmann2008 - 2010Neurogenese im Hippocampus in transgenen α-Synuclein-Mausmodellen 
Dr. med. Christian Hagl2005 - 2011Auswirkungen des Dopamin-Agonisten Pramipexol auf die Neurogenese bei Erwachsenen
PD Dr. med. Martin Regensburger2005 - 2010Neurogenese im Erwachsenenalter bei Dystonie
PD Dr. med. Franz Marxreiter2004 - 2010Auswirkungen von α-Synuclein auf die adulte Neurogenese in induzierbaren Modellen von Synucleinopathien
Dr. med. Martin Geyer2004 - 2010 Neurogenese des Riechkolbens im 6-OHDA-PD-Modell
Dr. med. Johannes Brix2005 - 2008Riechfunktion bei Parkinson-Patienten - Korrelation mit dem Krankheitsstadium 

Masther thesis

Wissenschaftler/-innen Zeitraum  Projekttitel 
Lorena Savini2021 - 2022 Untersuchung der Dynamik der CSF1R-Phosphorylierung
Elizaveta Gerasimova2021Entwicklung eines humanen Ko-Kultur-Systems aus T-Zellen und aus Stammzellen gewonnenen Mittelhirnorganoiden
Eva Kunzelmann2021Humanes Stammzellmodell zur Untersuchung entzündlicher Effekte auf die Darm-Hirn-Achse
Laura Krumm2020Entwicklung genom-editierter zellulärer Modelle für den präzisen Nachweis von Spatacsin
Lena Mautner2019Auswirkungen seneszenter Astrozyten auf aus menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen abgeleitete dopaminerge Neuronen des Mittelhirns bei der Parkinson-Krankheit
Jonas Lanfer2019Charakterisierung der menschlichen Mikroglia-Reaktion bei der Parkinson-Krankheit anhand von Modellen aus induzierten pluripotenten Stammzellen
Sebastian Franz Hans Loskarn2018 - 2019Genetische Korrektur einer SNCA-Duplikation in iPSC abgeleiteten humanen Neuronen mittels CRISPR/Cas9-Geneditierung
Julia Riedlberger2018 - 2019Die Verwendung von iPSC-abgeleiteten Neuronen zur Aufklärung der pathologischen Mechanismen von SPG4
Tom Börstler2018Phänotypische Charakterisierung von neuralen Vorläuferzellen, die aus ARID1B- und SOX11-geneditierten menschlichen embryonalen Stammzellen stammen
Florian Krach2016ALS-assoziierte TDP-43-Pathologie: die Rolle von USP13 und einem dysfunktionalen RNA-Spleißnetzwerk
Naime Denguir2014Elektrophysiologische Charakterisierung humaner neuraler Zellen von Patienten mit hereditärer spastischer Paraplegie 4
Vanessa Veber2013Axonaler Transport bei Synucleinopathien
Stefanie Brey 2012Auswirkungen von α-Synuclein-Oligomeren auf die Membranfunktion von Neuronen